"Shiatsu verbindet das Angenehme mit dem Nützlichen "

Was ist Shiatsu?
Shiatsu ist eine manuelle, ganzheitliche Körperarbeit mit über 3000 Jahren Tradition in Japan. Es basiert auf der Meridianenlehre der Traditionellen Chinesischen Medizin. Verspannungen, Schmerzen und Erschöpfung können ein Zeichen für Blockaden sein, mit Hilfe von Shiatsu können diese Blockaden erkannt und gelöst werden. Aus dem japanischen übersetzt bedeutet Shi Finger und atsu Druck. Viele körperliche, psychische und seelische Symptome können mit Shiatsu behandelt oder begleitet werden. Shiatsu ist eine präventive Behandlungsform zur Erhaltung der Gesundheit und zur Stärkung des Immunsystems.

Wie wird Shiatsu praktiziert?
Die Behandlung findet in gemütlicher Kleidung auf einer Shiatsumatte am Boden statt.
Beim Erstbesuch erfolgt zunächst ein ausführliches Anamnesegespräch. Jeder Behandlung geht eine von Bauch-, Zungen-, und Pulsdiagnose voran.
Mit Daumen, Fingerspitzen, Handballen, Ellbogen oder Knien wird aufmerksam Druck ausgeübt. Auch Rotationen und Dehnungen der Gelenke gehören dazu. Die Meridiane aus der TCM dienen mir als Anhaltspunkte und Wegweiser.

Indikationen
- Gesundheitsprävention
- Verspannungen
- Gyn.Themen →Schwangerschaft
→Unterstützung bei Kinderwunsch
→schmerzhafte Menstruation (PMS)
→ Wechselbeschwerden
- Schlafstörungen
- Chronische Schmerzen z.B.: Migräne
- Innere Unruhe
- Burn Out
- Tinnitus
- Narbenentstörung
"Ich gehe mit einem besseren Körpergefühl und gestärkt aus der Behandlung"
Shonishin
Die Kunst der nadellosen Akupunktur
Was ist Shõnishin
Shõnishin eine in Japan anerkannte Kinderbehandlungsmethode die der Prophylaxe und der Gesundheitserhaltung dient, aber auch zur Behandlung von Störungen und Erkrankungen angewendet wird. Shõnishin reguliert was aus den Bahnen geraten ist - der Regulationsanstoß wird gegeben, das Immunsystems unterstützt und die natürliche Entwicklung gestärkt.
Wie wird gearbeitet
Shõnishin ist eine nadelfreie, sanfte Behandlung die auf Akupunktur basiert, aber bei der nicht gestochen wird. Mit einem stiftähnlichen Spezialinstrument werden Streich - und Klopftechniken auf der Haut ausgeübt. Diese nichtinvasive Methode ist somit komplett schmerzfrei.
Anwendungsgebiet
Bei folgenden Indikationen kann Shõnishin unterstützen: Infektanfälligkeit
KISS - Syndrom (Säuglingsassymetrie) Schreibabys Rezidivierende Infektionen im HNO- Bereich (Bronchitis, Mittelohrentzündungen, Mandelentzündungen, Paukenerguß) Schlafstörungen Verdauungsproblemen Entwicklungsverzögerung, -auffälligkeit
Über mich

Mein Name ist Jasmin Redwan- Tujar, ich bin diplomierte Shiatsupraktikerin und lebe mit meinem Mann und unseren 3 Kindern in Wien.
Werdegang:
2024 Abschluss Masterstudium der TCM an der Medizinischen Universität Wien
2018 Diplom für Shonishin - nadellose Kinderakupunktur
seit 2018 Diplomierte Hara -Shiatsupraktikerin
2006 Abschluss Masterstudium Medizinische Informatik an der TU & Meduni Wien
2004 Abschluss Masterstudium Wirtschaftsinformatik an der TU Wien
2000 maturiert in Wien Gymnasium Rahlgasse
Meine Shiatsu Ausbildung habe ich an der Hara Shiatsu Schule in Wien absolviert. In Hara Shiatsu wird viel Wert auf die Integration in die Schulmedizin gelegt. So kooperiert die Hara Shiatsu Schule mit zahlreichen Kliniken und Medizinischen Institutionen.
Meine Schwerpunkte:
Gynäkologische Themen (Schwangerschaft, PMS, Kinderwunsch, Wechselbeschwerden)
Burn Out
Chronische Schmerzen (Diplomarbeit mit den Thema "Hara Shiatsu bei chronischen Schmerzen")
Schwangerschaft:
Shiatsu ist eine hervorragenden Begleitung in der Schwangerschaft. Die Berührungen kommen sowohl der Mama als auch dem Baby zugute. Außerdem gibt es Tipps (z:B. Akupressurpunkte bei Schwangerschaftsbeschwerden) für zu Hause und für die erste Zeit mit den Baby!Unterstützung bei Kinderwunsch:
Unerfüllter Kinderwunsch treibt Paare oft zur Verzweiflung. Die Gedanken kreisen zum großen Teil um dieses Thema und bringen Anspannung, Ängste und inneren Druck mit sich und das erzeugt wiederum Stress. Dieser Stress beeinflusst wiederum die Empfängnisfähigkeit.Shiatsu hilft diese Spannungen zu lösen, beruhigt, nährt und stärkt. In dieser Phase arbeite ich viel mit den „Frauenmeridanen“ aus der TCM, die uns helfen den Zyklus zu regulieren und den Hormonhaushalt zu harmonisieren. Auch die richtige Atmung spielt in dieser Phase eine entscheidende Rolle. Nebenbei stärken wir das Immunsystem. Alles Faktoren die eine positive Schwangerschaft unterstützen können. Auch vor einer geplanten IVF unterstützt Shiatsu dabei, den Körper darauf vorzubereiten.
Wechselbeschwerden:
Hitzewallungen, Stimmungsschwankungen und Unruhe sind nur einige Symptome, die auf auf den Wechsel zurückzuführen sind. Shiatsu ist eine sanfte Möglichkeit diesen Beschwerden entgegenzuwirken, sie zu bekämpfen oder zu besänftigen.1130 Wien: Sonnenbergweg 12
Anfahrt mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Bus 63A, 58A, 58B: Haltestelle "Am Rosenhügel" (3 Minuten Fußweg)
Straßenbahn 60: Station "Riedelgasse" (10 Minuten Fußweg)
1120 Wien: Schönbrunner Straße 153/20
U4: Haltestelle Margaretengürtel (3 Minuten Fußweg)
Linien 6, 18: Haltestelle Margaretengürtel
Bus 12A: Haltestelle Gaudenzdorfer Gürtel ( 1 Minute Fußweg)
Shiatsu für Erwachsene
60 Min € 75
90 Min € 100
Geschenksidee: Shiatsugutscheine zum Verschenken
Sehr gerne stelle ich Ihnen auf Anfrage auch Geschenkgutscheine für Behandlungen aus! Zusendung per Post möglich.
Shiatsu für Kinder bis 12 Jahren:
€ 40 / Kindereinheit*
*Eine Kindereinheit dauert zwischen 30 und 40 Minuten
Shõnishin bei Kindern
€ 40/ Einheit
Dauer ca. 15-20 Minuten. Normalerweise sind nicht mehr als 3 Behandlungen notwendig.
Links
Mit folgenden Ärzten arbeite ich zusammen:
https://www.hno16.at
https://www.orthopädie-hütteldorf.at
http://www.dr-badrea-nakhla.at
Folgendes Portal mit Tipps für Menschen mit mentalen Herausforderungen kann ich wärmstens empfehlen:
https://www.mental-info.at